Vorher noch ein paar Hintergrunddaten für das Tabata-Training:
Das Tabata-Training wurde 1996 von dem japanischen Professor Izumi Tabata erfunden, der in einer Studie feststellte, dass olympische Eisschnellläufer ihre Leistung durch diese Trainingsmethode innerhalb von sechs Wochen enorm verbesserten. (14% maximaler Sauerstoffaufnahme und 28% anaerobe Leistungsfähigkeit https://de.wikipedia.org/wiki/Tabatatraining)
Ablauf des Tabata-Training:
Es gibt 8 Übungen, die jeweils 20 Sekunden lang ausgeführt werden mit einer Pause von jeweils 10 Sekunden, sodass eine Runde vier Minuten dauert.
Es können auch weitere Runden durchgeführt werden. Zwischen den Runden kann man auch eine Pause von 1-4 Minuten machen, je nach Leistungsstand. Am besten dabei nicht hinsetzen, sondern die Beine und Arme auslockern und herumgehen, man kann auch etwas trinken.
Beim ersten Mal sollte man nur zwei Runden machen, später kann man sich steigern. Viel Spaß und Erfolg!
1.
20 Sekunden oder 50 Wiederholungen auf der Stelle laufen und anfersen. 10 Sekunden Pause.
2.
20 Sekunden hüpft man aus dem Liegestütz mit den Füßen abwechselnd zu den Händen und wieder zurück. 10 Sekunden Pause.
3.
20 Sekunden die gestreckten Beine werden im Stand abwechselnd zur gegenüberliegenden Hand geschwungen. 10 Sekunden Pause.
4.
20 Sekunden oder 15 Wiederholungen Kniebeugen.
5.
20 Sekunden oder 15 Wiederholungen mit dem linken Fuß auf das rechte Knie und mit dem rechten Ellenbogen das linke Knie berühren.
6.
20 Sekunden auf den Ellenbogen abstützen und halten.
7.
20 Sekunden oder 15 Wiederholungen mit dem rechten Fuß auf das linke Knie und mit dem linken Ellenbogen das rechte Knie berühren.
8.
20 Wiederholungen Liegestütze im Knien.
Das Alten- und Jugendzentrum Bernberg versteht sich als Begegnungszentrum für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 20 Jahren und der Generation Ü60 aus dem Stadtteil Bernberg und Umgebung. Die Einrichtung ist für alle gedacht unabhängig von der Herkunft, Religion, Schicht oder der aktuellen sozialen Lebenslage.
Das Alten- und Jugendzentrum Bernberg bietet seinen Besuchern Raum, Zeit und Kontakt. Für alle Altersgruppen steht ein maßgeschneidertes Angebot als Alternative zu kommerzielle Freizeitangeboten zur Verfügung. Das möglichst vielschichtige und unterschwellige Angebot soll Mädchen wie Jungen gleichermaßen ansprechen.
So findet ihr uns:
Alten und Jugendzentrum Bernberg
Fasanenweg 31
51647 Gummersbach
02261/53813
Unsere aktuellen Öffnungszeiten
Offener Treff:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 15:00 Uhr
(Für alle Kinder ab 7 - bis 17:00 Uhr)
Seniorencafé:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Träger: Stadt Gummersbach, FB 10.3 Jugend und Familie